Skip to content

Tools für die Lieferkette

Kaskadierung der Lieferkette

BOMCheck ist so konzipiert, dass es die gesamte Lieferkette abdeckt, sodass alle Stufen der Lieferkette davon profitieren können, dasselbe System zu verwenden, um Erklärungen von ihren Lieferanten zu sammeln und Erklärungen für ihre Kunden abzugeben. BOMCheck bietet Mapping-Tools und Tools zur Produktmontage, mit denen Deklarationen in der gesamten Lieferkette zusammengefasst werden können. Beispielsweise wird Teil A von Lieferant (a) bei Lieferant 1 als Teil B bezeichnet und von Fertigungskunde A zu Baugruppe C zusammengebaut. Die Tools auf BOMcheck verknüpfen Teil A, Teil B und Baugruppe C miteinander und gewährleisten so ein effizientes und kostengünstiges Management der Einhaltung der produktrechtlichen Vorschriften in der gesamten Lieferkette.

Unternehmen an allen Stellen der Lieferkette sollten ihre eigenen Artikelnummern angeben, wenn sie die Deklarations-, Mapping-Tools und Montagetools verwenden. Beispielsweise sollte ein Lieferant eine Teiledeklaration mit seiner eigenen Artikelnummer erstellen und dann das Zuordnungstool verwenden, um die Lieferanten-Artikelnummer bei Bedarf der Kunden-Artikelnummer zuzuordnen. Ebenso sollte ein Vertragshersteller eine Baugruppe mit seiner eigenen internen Artikelnummer erstellen und dann bei Bedarf seine Baugruppennummer der Kundenteilenummer zuordnen.

Lieferanten zu BOMcheck einladen

Mit dem Lieferanten-Einladungstool von BOMcheck können Sie:

  • Eine Liste von Lieferanten hochladen
  • Lieferanten, die bereits in BOMcheck registriert sind, automatisch abgleichen
  • Angepasste E-Mail-Einladungen an Lieferanten senden, die noch keine Mitglieder sind
  • Ihre Einladungskampagnen verfolgen und verwalten

Zugriff auf das Lieferanten-Einladungstool

So greifen Sie auf das Tool zu:

  • Melden Sie sich bei BOMcheck an
  • Navigieren Sie zum Abschnitt Supply Chain (Lieferkette)
  • Klicken Sie auf Invite Suppliers (Lieferanten einladen)

🔒 Please login to your BOMcheck account to view this content.

Schritt 1: Ihre Lieferantenliste vorbereiten

Bevor Sie eine Einladung starten, bereiten Sie Ihre Lieferantenliste im folgenden Format vor:

  • Spalte A: Name des Lieferantenunternehmens
  • Spalte B: E-Mail-Adresse des Lieferanten

Sie können die Liste als TXT-, CSV-, XLS- oder XLSX-Datei hochladen.

Schritt 2: Eine neue Einladung erstellen

Um eine neue Einladung zu starten:

  • Klicken Sie auf New Invitation (Neue Einladung)
  • Geben Sie eine Invite Reference (Einladungsreferenz) ein
  • Wählen Sie ein Required Date (Erforderliches Datum) (muss ein zukünftiges Datum sein, damit die Lieferanten Zeit für Antworten haben)
  • Laden Sie Ihre vorbereitete Lieferantenliste hoch
  • BOMcheck stellt Ihnen eine Standard-E-Mail-Vorlage zur Verfügung, die Sie verwenden oder nach Bedarf anpassen können
  • Fügen Sie beliebige Anhänge hinzu, die Sie senden möchten
  • Klicken Sie auf Review (Überprüfen)

🔒 Please login to your BOMcheck account to view this content.

Schritt 3: Lieferanten abgleichen

Nachdem Sie Ihre Liste hochgeladen haben:

  • BOMcheck versucht, jeden Lieferanten automatisch mit bestehenden BOMcheck-Mitgliedern abzugleichen
  • Für jeden Eintrag können Sie:
    • Den richtigen Lieferanten aus dem Dropdown-Menü auswählen, oder
    • „Do not Match (Nicht abgleichen)“ wählen, wenn es keine passende Übereinstimmung gibt

Hinweis

Wenn ein Lieferant abgeglichen wird (manuell oder automatisch), erhält er keine Einladung per E-Mail. Stattdessen wird die Übereinstimmung in Ihrer Lieferantenliste protokolliert.

🔒 Please login to your BOMcheck account to view this content.

Schritt 4: Einladungen anzeigen und bearbeiten

Klicken Sie neben jedem Eintrag in der Einladungsliste auf das Symbol „View & Action (Anzeigen & Aktionen)“, um:

  • Den aktuellen Lieferantenstatus anzuzeigen
  • Die Einladung zu pausieren, herunterzuladen oder zu löschen

🔒 Please login to your BOMcheck account to view this content.

Zeitplan für Erinnerungs-E-Mails

Falls ein Lieferant bis zum erforderlichen Datum nicht beitritt, sendet BOMcheck automatisch:

  • Eine erste Erinnerungs-E-Mail nach 1 Woche
  • Eine zweite Erinnerung nach 2 Wochen
  • Eine dritte Erinnerung nach 3 Wochen

Falls der Lieferant nach der dritten Erinnerung immer noch nicht beigetreten ist, empfehlen wir, die Anfrage an Ihr höheres Management weiterzuleiten.

Lieferanteneinladungen löschen

Sie können Lieferanteneinladungslisten jederzeit löschen. Zum Beispiel, wenn alle Lieferanten in Ihrer Liste BOMcheck beigetreten sind, möchten Sie die Liste möglicherweise löschen, um Ihren Arbeitsbereich organisiert zu halten. Nach dem Löschen werden alle zugehörigen E-Mails und Benachrichtigungen nicht mehr gesendet.

Anfragen an Lieferanten senden

Mit BOMCheck können Sie in einer schnellen Aktion maßgeschneiderte Anfragen nach Compliance-Daten von mehreren Lieferanten und Teilenummern starten. Nach dem Start sendet BomCheck nicht nur eine Anfrage zur Bereitstellung der Daten, sondern kümmert sich auch um die Folgekommunikation, falls keine Daten bereitgestellt wurden, und automatisiert alle zukünftigen Anfragen, da eingeschränkte und deklarierbare Substanzlisten aktualisiert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Anfragen an Lieferanten in BomCheck zu senden.

  1. Senden Sie Anfragen an Lieferanten, indem Sie eine Teileliste hochladen
  2. Senden Sie Anfragen an Lieferanten während der Eingabe einer Stücklisten/Baugruppe

Verwenden einer Teileliste

Gehen Sie zu „Kontoübersicht“ und zum Tab „Anfragen an Lieferanten senden“: CD-Stückliste

Geben Sie eine Referenz Ihrer Wahl für die Anfrage ein und fügen Sie eine Teileliste im folgenden Format bei:

  • Spalte A: Artikelnummer
  • Spalte B: DUNS-Nummer des Lieferanten, von dem Sie Daten anfordern
  • Spalte C (optional): Teilname

Speichern Sie die Datei als Unicode-Textdatei (.txt) für einen erfolgreichen Upload.

Passen Sie Ihre Anfrage an, indem Sie die beschränkten/deklarierbaren Stofflisten auswählen, für die Ihre Lieferanten die beigefügten Teile deklarieren sollen.

BOMCheck überprüft Ihre Lieferanten der angehängten Teile automatisch erneut auf alle von Ihnen angeforderten Vorschriften, jedes Mal, wenn eine der Listen aktualisiert wird.

TIP

Zu den „sonstigen regulatorischen Anforderungen“ gehören Stoffe, die in Listen mit beschränkten/deklarierbaren Stoffen aufgeführt sind, wie POP und US-amerikanische TSCA, die nicht groß genug sind, um einen eigenen Abschnitt in BOMcheck zu haben. „Beschränkungen für Industriestoffe“ umfassen Stoffe, die noch nicht reguliert/deklarierbar sind, für die die Industrie jedoch Daten sammeln und überwachen möchte, wie Beryllium- und Berylliumverbindungen.

Die vollständige Liste der eingeschränkten und deklarierbaren Stoffe in BOMcheck kann heruntergeladen werden unter https://www.bomcheck.net/en/suppliers/restricted-and-declarable-substances-list

Der nächste Schritt ist die Auswahl der Nachricht, die mit der Anfrage an Ihren Lieferanten gesendet wird. Damit der Lieferant die Teilenummern identifizieren kann, geben Sie an, ob es sich bei den angeforderten Teilenummern um Ihre Teilenummer oder deren Teilenummern handelt. Wenn es sich um Ihre eigenen Teilenummern handelt und Sie möchten, dass die abgegebenen Erklärungen nur für Sie vertraulich sind, wählen Sie „Teilenummern vertraulich machen“. In der mittleren Spalte sollten Sie die Art der Erklärung angeben, die Ihr Lieferant abgeben soll — eine Regulatory Compliance Declaration (RCD) oder eine vollständige Materialerklärung (FMD). Alternativ können Sie eine FMD anfordern, falls verfügbar, und falls nicht, den Lieferanten bitten, ein RCD zur Verfügung zu stellen.

Wählen Sie das gewünschte Datum aus und klicken Sie auf „Nachricht und Teileliste an den Lieferanten senden“.

Verwenden einer Stücklisten/Baugruppe

Wenn bei der Erstellung einer Stücklisten/Baugruppe in BOMcheck eines oder mehrere der Teile, die Sie in Ihre Stückliste aufgenommen haben, noch nicht in BOMcheck deklariert oder verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit, die Daten direkt vom Montagewerkzeug anzufordern.

Wenn die folgende Benachrichtigung angezeigt wird, klicken Sie auf „Anfragen an Lieferanten senden“. Dadurch werden automatisch die Felder ausgefüllt, die zum Generieren einer Anforderung in BOMcheck auf der Grundlage der Stücklisten-/Baugruppendatei erforderlich sind, die Sie bei der Erstellung Ihrer Stücklisten/Baugruppe verwendet haben.

Sie werden zum Tool „Anfragen an Lieferanten senden“ weitergeleitet, wo Sie sehen, dass die Referenz und die Teileliste bereits basierend auf der STL-Upload-Datei aufgefüllt bzw. angehängt wurden.

Passen Sie Ihre Anfrage an, indem Sie die beschränkten/deklarierbaren Stofflisten auswählen, für die Ihre Lieferanten die beigefügten Teile deklarieren sollen.

BOMCheck überprüft Ihre Lieferanten der angehängten Teile automatisch erneut auf alle von Ihnen angeforderten Vorschriften, jedes Mal, wenn eine der Listen aktualisiert wird.

TIP

Zu den „sonstigen regulatorischen Anforderungen“ gehören Stoffe, die in Listen mit beschränkten/deklarierbaren Stoffen aufgeführt sind, wie POP und US-amerikanische TSCA, die nicht groß genug sind, um einen eigenen Abschnitt in BOMcheck zu haben. „Beschränkungen für Industriestoffe“ umfassen Stoffe, die noch nicht reguliert/deklarierbar sind, für die die Industrie jedoch Daten sammeln und überwachen möchte, wie Beryllium- und Berylliumverbindungen.

Die vollständige Liste der eingeschränkten und deklarierbaren Stoffe in BOMcheck kann heruntergeladen werden unter https://www.bomcheck.net/en/suppliers/restricted-and-declarable-substances-list

Der nächste Schritt ist die Auswahl der Nachricht, die mit der Anfrage an Ihren Lieferanten gesendet wird. Damit der Lieferant die Teilenummern identifizieren kann, geben Sie an, ob es sich bei den angeforderten Teilenummern um Ihre Teilenummer oder deren Teilenummern handelt. Wenn es sich um Ihre eigenen Teilenummern handelt und Sie möchten, dass die abgegebenen Erklärungen nur für Sie vertraulich sind, wählen Sie „Teilenummern vertraulich machen“. In der mittleren Spalte sollten Sie die Art der Erklärung angeben, die Ihr Lieferant abgeben soll — eine Regulatory Compliance Declaration (RCD) oder eine vollständige Materialerklärung (FMD). Alternativ können Sie eine FMD anfordern, falls verfügbar, und falls nicht, den Lieferanten bitten, ein RCD zur Verfügung zu stellen.

Wählen Sie das gewünschte Datum aus und klicken Sie auf „Nachricht und Teileliste an den Lieferanten senden“.

Sie können den Status Ihrer Anfrage unter „Arbeitslistenstatus“ einsehen und die Arbeitsliste bei Bedarf löschen oder aktualisieren:

Sie können auch den Konformitätsstatus pro Teilenummer innerhalb der Anforderung anzeigen, indem Sie auf die Referenz klicken, um die Arbeitsliste zu erweitern.

Wenn Sie auf der rechten Seite auf „Ansicht“ klicken, gelangen Sie zur Seite mit zusammenfassenden Konformitätsdaten für alle Teile mit verfügbaren Daten in der Anfrage.